Meador, Clifton: Peenemünde
Das Phänomen der technologiebesessenen Männer, die sich keine Gedanken über die Auswirkungen ihrer Besessenheit machen, ist nicht neu. Dieses Projekt befasst sich mit einem Beispiel aus dem 20. Jahrhundert.
Peenemünde ist eine Insel vor der deutschen Ostseeküste, ein niedrig gelegenes, sumpfiges Gebiet mit wenigen Einwohnern. In den 1930er Jahren gab die Nazi-Regierung den Gegenwert von Milliarden von Dollar für den Bau eines riesigen Forschungs- und Produktionskomplexes aus, um eine ballistische Rakete mit Flüssigkeitsantrieb zu entwickeln und dann in Serie zu produzieren - eine Rakete, die als Terrorwaffe gedacht war. Diese Waffe, die vom deutschen Militär als V-2 bezeichnet wurde, sollte die Feinde des Dritten Reiches vernichten. Sie war auch das erste hergestellte Objekt, das in den Weltraum flog; gestartet von einem Teststand in Peenemünde, überquerte sie 1944 die Karman-Linie.
Wernher Von Braun war schon als junger Mann von Raketen fasziniert. Er schloss sich Raketenclubs an, baute Modellraketen, wechselte zu immer größeren Raketen und ging schließlich auf die Graduiertenschule, um ernsthafte Raketenforschung zu betreiben. Seine Faszination für die Möglichkeit menschlicher Flüge in den Weltraum wurde durch viele Einflüsse genährt, aber Fritz Langs Science-Fiction-Film Frau im Mond aus dem Jahr 1927 kristallisierte von Brauns Wunsch, Raketen zu bauen, die interplanetarische Ziele erreichen konnten.
Als Hitler in Deutschland an die Macht kam, umfasste die Remilitarisierung des Landes auch Investitionen in die Raketentechnik als potenzielle Waffe. Von Braun war wahrscheinlich kein überzeugter Faschist, aber er war ein Mensch, der einen Weg sah, seine Forschungsleidenschaft zu finanzieren, ohne Rücksicht auf die sozialen Kosten dieser Quelle.Das Nazi-Regime nutzte Sklavenarbeit und Völkermord, um die Forschung und Produktion zu unterstützen, aber für Von Braun waren das akzeptable Kosten für die Möglichkeit, seine Träume zu verwirklichen.
Im Sommer 2023 habe ich die Überreste der riesigen Anlage in Peenemünde fotografiert.
Von der weitläufigen Infrastruktur aus den 1930er Jahren ist nur noch wenig übrig, da das Gebiet in der zweiten Hälfte des Zweiten Weltkriegs stark bombardiert wurde. Das Kraftwerk, ein großes faschistisch-mod-ernistisches Gebäude, das für den Strombedarf der Anlage konzipiert wurde, ist eines der wichtigsten Überbleibsel.
Die Geschichte von Werner Von Braun und seiner entschlossenen Konzentration auf die Forschung ohne Rücksicht auf die Konsequenzen nimmt das beunruhigende Spektakel der heutigen Milliardäre vorweg, die ihr eigenes privates Weltraumrennen veranstalten. Es sind Männer und Technologien, die die Gesellschaft auf eine Art und Weise verändert haben, von der vor allem die Privilegiertesten profitiert haben. Die Seitenstruktur von Peenemünde bietet abwechselnd Farb- und Schwarz-Weiß-Versionen der gleichen Bilder. Auf diesen Seiten habe ich kleine, kontrastreiche Icons als Fußnoten oder visuelle Anmerkungen zu den Farbbildern collagiert. Ich habe diese Anmerkungen eingefügt, um die unsichtbare Geschichte der Entwicklung der ersten mit Flüssigkeit betriebenen ballistischen Rakete und die schrecklichen Kosten, die die Opfer des nationalsozialistischen Völkermordes zahlen mussten, aufzuzeigen.
Peenemünde wird mit einem Faltblatt geliefert, das einen Index zu den visuellen Anmerkungen des Buches und eine kurze Erzählung enthält, die die Themen der Entwicklung der V-2 näher erläutert.
Digital gedruckt auf HP Indigo Handgenäht in zwei Signaturen, Inklusive einem gefalteten Druck, Baumwolltuch, 44 S., 34,3 x 48,3 cm, num., sign., Vilas NC, 2023, Studio of Exhaustion
Verfügbarkeitsanfrage
zurückweiter