McVarish, Emily: ENTRIES „Entries dokumentiert eine Reihe prägender visueller Erfahrungen. Auf seinen Seiten wird ein Thema durch den transzendenten Akt des Sehens konstruiert. Dieses Thema ersetzt nach und nach eine Figur, die von den unsichtbaren Kräften des Familienlebens geprägt ist. Der Bericht des Buches verbindet ästhetische Episoden, durch die sich eine Sichtweise entwickelt.“
„Dabei untersucht Entries verschiedene Arten der Bildsprache, sowohl verbale (beschreibende und metaphorische) als auch visuelle (grafische und fotografische, abstrakte und metonymische). In Form eines illustrierten Drehbuchs testen Text und Grafik Maßstab, Winkel, Ebene, Stille, Bewegung und Abfolge auf ihren Beitrag zur Gestaltung der Hauptfigur.“
In dem Buch folgen textuelle und visuelle Motive wie Gezeitentümpel, Schreibmaschinen, Kameraaufnahmen, Schlafzimmer, Traumsequenzen und San Francisco einer zentralen Figur. Die Doppelseiten sind vertikal gedruckt (um 90 Grad nach rechts gedreht, um eine gute Lesbarkeit zu gewährleisten), wobei mehrere Texte gleichzeitig über das Layout der Seiten verteilt sind. Das Buch verkörpert McVarishs charakteristischen Ansatz beim Buchmachen – eine detailorientierte Technik im Dienste einer atmosphärischen Erzählweise – und webt einen Metakommentar zu den Mechanismen von Buchdruck, Schrift und Druck als Teil der Bedeutungsgebung des Buches ein.
eng., Buchdruck, Polymerklischees, Grüner Stoff über geprägtem Einband, 80 S., 26,2 x 19,3 cm, Aufl. 35+10, num., sign., New York, 2025, Granary Books Verfügbarkeitsanfrage zurückweiter