Schwaiger, Josef: Runge Revisited
Josef Schwaigers künstlerische Recherche und das daraus resultierende Künstlerbuch ›Runge Revisited‹ setzt auf den chromatografischen Zufallsentdeckungen des Chemikers Friedlieb Ferdinand Runge (1794 –1867) auf. Runge stieß beiläufig auf das bildhafte Gestaltungspotential chemischer Lösungen, wenn diese – und nur dann – auf Papier aufgetropft miteinander in Reaktion treten. Seine ursprünglich analytisch motivierte Nachweismethode schlägt um in einen psychodelischen Bilderrausch.
Genau diese paradoxale Wendung in Runges Vorgehen – Ekstase statt Analyse – bildet den experimentell zu untersuchenden Kern des Künstlerbuches ›Runge Revisited‹ von Josef Schwaiger.
Schwaigers analytischer Ansatz zur künstlerischen Hinterfragung von Runges ›Bildungstrieb‹ erfährt in der Nachstellung eine weitere, unvermutete paradoxale Wendung: nicht durch kreative Abweichung in der Applikationsmethode oder in der gezielten Variation der Stoffe zeigt sich das visuelle Potential des ›Bildungstriebs der Stoffe‹, sondern in der identen Wiederholung!
Die um alle kreativen Absichten und Verfahren bereinigte Kopie entpuppt sich als das individuelle, unnachahmliche ›künstlerische‹ Original. Jedes der 63 Exemplare des im Siebdruck erstellten Buches enthält 63 eingesteckte Originalchromatografien deren eigene Schönheit jenseits aller Analyse liegt.
dt., en., 63 chromatografische Bilder aus 6 Lösungen, UV inkjet Druck für Text, Siebdrucke für Bilder und Illustrationen des Projekts, Fadenheftung, Hardcover mit Leinenrücken, Kupferbox, 63 S., 35 x 31 cm, Aufl. 63, num., sign., Wien, 2019
Verfügbarkeitsanfrage
zurück