Baensch, Thorsten: Spirit-Land
SPIRIT-LAND ist eine künstlerische Interpretation von EDGAR ALLAN POEs Kurzgeschichte A DESCENT INTO THE MALSTRÖM. Die Erzählung erschien erstmals in der Mai-Ausgabe 1841 von GRAHAM's MAGAZINE. Der Text wurde von CHARLES BAUDELAIRE kongenial übersetzt und erstmals 1856 von MICHEL LÉVY FRÈRES veröffentlicht.
POEs Text und seine Übersetzung werden begleitet („illustriert“) von den zirkulären verbalen Visualisierungen („kontinuierlicher Kontrapunkt“) von RICHARD KOSTELANETZ und von sechs historischen Kartenausschnitten der LOFOTEN-Inseln, auf denen der literarisch-poetisch-geographische Name MALSTROM seinen Platz gefunden hat. Diese Detailkarten stammen aus der Atlassammlung von CAREL FRANSEN (Breda, NL), die er THORSTEN BAENSCH im November 2019 zur Verfügung stellte. THORSTENs Reise zu den Ufern von MALSTROM auf der Insel Varoy (Norwegen) im Mittsommer 2023 wird durch acht Polaroids dokumentiert. RICHARD KOSTELANETZ' S Text THE BEST NYC BEACHES NEAR THE MTA beschließt diese Ausgabe und eröffnet ein weiteres literarisches Verständnis. Die Geister von MARIA CLEMM und SARAH HELEN WHITMAN, die beide für POEs Werk wichtig waren, sind durch Illustrationen präsent. Jedes Exemplar enthält eine Original-Polaroidfotografie (von THORSTEN BAENSCH), die auf der ersten Seite angebracht ist, und eine Original-Postkarte der Insel Varey, die in den Karton eingeklebt ist.
end., frz., dt., Digitaldruck, Stoffeiband, 154 S., 30,5 x 22 cm, Aufl. 19, num., sign., Brüssel, 2024, Bartleby & Co.
Verfügbarkeitsanfrage
zurückweiter