
1/6

2/6

3/6

4/6

5/6

6/6
Wenzel, Käthe: Urban Ink Book I
Wenn man über organische Tinten spricht, ist eine der ersten Reaktionen immer: „Aber die verblassen doch, oder?“ Das stimmt zwar für einige - aber es scheint das Temperament und die schiere Leistungsfähigkeit vieler organischer Tinten nicht zu beschreiben, die auf ihre Umgebung reagieren und mit ihr korrespondieren - und die es in einer unendlichen Vielfalt unerwarteter Farbtöne gibt, die über die uns vertrauten standardisierten Farbkarten hinausgehen.
Urbane Tinten stammen direkt aus der städtischen Umwelt, aus Pflanzen, die in den Ritzen des Straßenbelags wachsen, aus organischem Müll, aus mineralischen und metallischen Abfällen und aus lokalen Gewässern. Sie existieren (fast) außerhalb unseres Handelssystems, man kann sie nicht kaufen, und wenn man eine blühende Pflanze verpasst oder den richtigen Zeitpunkt zum Sammeln von Beeren oder den ersten Blättern verpasst, bleibt einem nichts anderes übrig, als auf das nächste Jahr zu warten, und Geld ist keine Lösung: Die anonymen Mechanismen des Kaufs und der ständigen Verfügbarkeit von Dingen fühlen sich im Vergleich dazu unverbunden und leer an.
Beim Sammeln verändert sich die Landschaft: Beziehungen zu Sträuchern, Unkraut und Brachland entstehen, die Umgebung ist voller Großzügigkeit, und die Stadt besteht nicht mehr aus Gebäuden mit einem Stück Grün dazwischen, sondern wird zu Inseln der Architektur inmitten der Vegetation.
Und natürlich gibt es weder „Wüsten“ noch „Brachland“, außer in der Logik der wirtschaftlichen Expansion.
Berlin Ink Charts
Die mikro-lokale Qualität hergestellter Tinten, die Unterschiede zwischen einzelnen Pflanzen und Orten sowie die Tatsache, dass Klima und Bodenbedingungen - einschließlich Verschmutzung -, Wasserzusammensetzung, Säuregehalt und Mineraliengehalt zu unterschiedlichen Farben und Tönen führen, inspirierten zu ortsspezifischen Farbkarten, die einen Ort erfassen, kartieren und charakterisieren. Sie kartieren Farben, die nur an einem begrenzten Mikrostandort in der Berliner Stadtlandschaft gefunden wurden.
Sie bieten die gefundene Farbe als eine Art wilde Chromatographie des Ortes an, als spezifische Art, einen Ort durch die gefundene Farbe wahrzunehmen.
dt., eng., organische Tinten, Japanisch geheftet, 22 S., 58 x 21 cm, Aufl. 3 Unikate, num., sign., Berlin, 2025
Verfügbarkeitsanfrage
zurück